Brokkoli kochen oder dünsten: Die besten Methoden

31. März 2025

„Brokkoli ist das neue Superfood!“ – so oder so ähnlich liest man es ja immer. Und es stimmt! Denn Brokkoli steckt voller Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe, und zählt somit zu einem der gesundesten Gemüse überhaupt! Aber wie bereit man ihn am besten zu so dass diese wertvollen Nährstoffe möglichst erhalten bleiben? In diesem Artikel erfährst du wie du Brokkoli schonend kochen und dünsten kannst.

Warum Brokkoli so gesund ist: Ein kurzer Überblick

Brokkoli ist ein echtes Kraftpaket. Wusstest du das 100 Gramm gekochter Brokkoli mehr Vitamin C enthält als eine ganze Orange? Zusätzlich stecken in Brokkoli B-Vitamine die bei der Regeneration von Zellen helfen, sowie Folsäure und Kalium die ebenfalls das bilden neuer Zellen fördern. Brokkoli hilft dank unlösliche Ballaststoffe bei Darm- und Verdauungsproblemen, und das darin enthaltene Lutein und Zeaxanthin ist gut für die Augen. Kurz gesagt, Brokkoli zu essen ist richtig gesund!

Brokkoli kochen: So geht’s richtig

Hier ist eine einfache Anleitung wie du Brokkoli in Wasser kochen kannst. Folge einfach den Schritten unten.

Equipment

Anleitung

  1. Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden.
  2. Den Strunk nicht wegwerfen sondern in Scheiben schneiden.
  3. Brokkoli im Küchensieb unter fließend Wasser gründlich waschen.
  4. 2 Liter Wasser in den Topf füllen und zum Kochen bringen (ohne Deckel).
  5. 1 TL Salz dazugeben.
  6. Timer auf 5 Minuten stellen und dann prüfen. Der Brokkoli sollte bissfest sein.
  7. Wenn du ihn etwas weicher magst, dann lasse ihn für maximal 1 bis 2 Minuten weiterkochen bevor er zu weich wird.
  8. Brokkoli wieder ins Küchensieb geben und under kalten Wasser kurz abschrecken (blanchieren).
  9. Fertig! Jetzt sollte dein Brokkoli perfekt gekocht sein und du kannst ihn als Beilage servieren oder weiter verwenden.

💡 Tipp: Blanchierter Brokkoli kann ganz einfach haltbar gemacht werden indem du ihn vakuumierst und dann einfrierst.

Brokkoli dünsten: Schonende Zubereitung für mehr Nährstoffe

Beim Dünsten von Gemüse bleiben Nährstoffe und Vitamine besser erthalten als beim Kochen im Wasser. Wenn du Brokkoli dünstest dann ist er also ein bisschen gesünder als wenn du ihn im Wasser kochst. Hier ist eine einfache Anleitung wie das geht:

Equipment

Anleitung

  1. Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden.
  2. Den Strunk nicht wegwerfen sondern in Scheiben schneiden.
  3. Brokkoli im Küchensieb unter fließend Wasser gründlich waschen.
  4. Dünsteinsatz in den Topf legen.
  5. Den Boden des Topfes mit Wasser füllen. Nicht zu viel Wasser verwenden, da lediglich der Wasserdampf den Brokkoli dünsten soll.
  6. Die Brokkoliröschen in den Topf mit Dünsteinsatzt geben.
  7. Das Wasser bei hoher Hitze zum kochen bringen.
  8. Den Deckel auflegen und die Hitze reduzieren. Bei minimaler Hitze dann 6 bis 7 Minuten dünsten und prüfen, ob der Brokkoli bissfest ist.
  9. Fertig! Jetzt kannst du deinen gedünsteten Brokkoli genießen und die freuen, denn er sollte noch die meisten Nährstoffe und Vitamine enthalten.

Vergleich: Brokkoli kochen oder dünsten – Was ist besser?

Brokkoli kochen oder dünsten
Brokkoli kochen oder dünsten

Welche der beiden Zubereitungsformen besser ist, das ist Geschmacksache und es hängt auch davon ab was du für ein Gericht machst. Wie gesagt erhält das Dünsten mehr Nährstoffe, was für diese Methode spricht. Die folgenden Tabelle gibt dir eine gute Übersicht über beide Methoden.

Vergleichstabelle: Brokkoli Kochen vs. Dünsten

KriteriumKochenDünsten
Vitamine erhaltenCa. 40–50 % Verlust (v. a. Vitamin C)Nur ca. 15–25 % Verlust
GeschmackMild, leicht ausgewaschenKräftig, leicht nussig
FarbeOft blassgrünKräftig grün
KonsistenzWeicher, neigt eher zum ZerfallenBissfester, formstabiler
AufwandSchnell, mit jedem Topf machbarEtwas mehr Vorbereitung, Dampfeinsatz benötigt
VielseitigkeitGut für Suppen, PüreesIdeal für Beilagen, Bowls, Salate

Brokkoli zubereiten wie ein Profi: Tipps & Tricks

Hier sind noch ein paar nützliche Tipps wie du das beste aus dem Brokkoli rausholst:

Wie du Brokkoli richtig schneidest und vorbereitest

  • Verwende ein scharfes Küchenmesser und trenne die Röschen direkt am Hauptstiel ab, nahe am Ansatz.
  • Grosse Röschen kannst du dann nochmal halbieren.
  • Den Stiel kannst du schälen und dann in Scheiben schneiden. Er ist voller Nährstoffe und viel zu schade zum einfach wegschmeissen.
  • Durch das abschrecken mit kalten Wasser behält der Brokkoli seine knackige, grüne Farbe.
  • Nach dem dünsten oder kochen kannst du den Brokkoli mit etwas Olivenöl und ein paar Chilliflocken verfeinern.
  • Für eine asiatische Note passt Sojasosse und etwas Sesamöl perfekt.
  • Ebenfalls sehr lecker ist geriebener Parmesan oder Muskatnuss.
Videotipp: Brokkoli schneiden & zubereiten

Häufig gestellte Fragen

Darf man Brokkoli auch roh essen?

Ja, du kannst Brokkoli roh essen, zum Beispiel im Salat oder als Snack. Er bleibt so besonders vitaminreich, kann aber etwas schwerer verdaulich sein.

Wie lange sollte Brokkoli gekocht werden?

Koche Brokkoli etwa 5 bis 7 Minuten, damit er weich, aber noch bissfest bleibt.

Wie lange dauert es, bis Brokkoli gedünstet ist?

Beim Dünsten braucht Brokkoli rund 6 bis 8 Minuten, je nach Größe der Röschen.

Muss man Brokkoli vor dem Kochen waschen?

Du solltest Brokkoli immer gründlich waschen um Schmutz zu entfernen.

Kann man den dicken Stiel vom Brokkoli mitessen?

Ja, der Strunk ist essbar. Schäle ihn einfach und schneide ihn in dünne Scheiben. Er schmeckt mild und leicht süßlich.

Fazit

Brokkoli zubereiten muss keine Wissenschaft sein! Wenn du dir einmal die Abläufe gemerkt kannst, dann hast du es schnell raus den Brokkoli perfekt zu garen. Du musst dich nur entscheiden ob du ihn lieber kochst oder dünstest. Ich hoffe das du diesen Artikel hilfreich fandest!

Hier findest du weitere tolle Rezepte für gesunde Beilagen..