Aufwärmen im Airfryer: So werden Reste wieder knusprig & lecker!

31. März 2025

Fürs das Aufwärmen der Essensreste vom Vortag habe ich früher immer die Mikrowelle verwendet, bis ich gemerkt habe das es mit dem Airfryer eigentlich viel besser geht. Hast du z.B. schonmal probiert Pizza in der Mikrowelle aufzuwärmen? Das ist wirklich keine besonders gute Idee. Im Airfryer dagegen klappt dies phänomenal gut!

In diesem Guide zeige ich dir, wie du mit dem Airfryer alles Mögliche aufwärmst: Von Pommes über Pizza bis hin zu Fleisch und Backwaren. Das geht unkompliziert, schnell und energieeffizient, und liefert bessere Ergebnisse als Mikrowelle und Ofen.

Warum der Airfryer besser zum Aufwärmen ist

Das Aufwärmen von kalten Essen geht in der Mikrowelle zwar am schnellsten, jedoch ist das Ergebnis oft labbrig oder sogar gummiartig. Mittlerweile verwende ich die Mikrowelle daher nur noch für flüssigere Speisen wie Suppen, und für alles andere immer den Airfryer. Das Essen wird damit schön knusprig, lecker, und nicht so ungleichmässig erwärmt wie mit der Mikrowelle. Und es ist so auch wesentlich energieeffizienter! Der Ofen wäre ansonsten noch eine Alternative, aber den müsste man erst umständlich vorheizen, Welche Vorteile der Airfryer sonst noch so bietet kannst du hier nachlesen.

Allgemeine Tipps zum Aufwärmen im Airfryer

Mit dem Airfryer das Essen vom Vortag aufzuwärmen ist simpel und unkompliziert. Eigentlich kann man kaum etwas falsch machen. Hier sind dennoch einige allgemeine Tipps:

Temperaturen & Garzeiten zum Aufwärmen

Die meisten Airfryer-Modelle haben ein spezielle Programm zum Aufwärmen von Essen. Bei unserer COSORI Heißluftfritteuse nennt sich das „Reheat“. Die Temperatur wird dann auf 175 Grad °C voreingestellt, und die Garzeit auf 5 Minuten. In der Regel klappt das mit diesen Einstellungen auch richtig gut. Wenn du eine grössere Menge aufwärmen möchtest, dann kann es aber auch schonmal 2 bis 3 Minuten länger dauern.

💡 Tipp: Temperaturen von 160 bis 175 Grad °C sind ideal zum Aufwärmen im Airfryer.

Luftzirkulation beim Aufwärmen beachten

Damit das Essen vom Airfryer gut aufgewärmt werden kann darf die Luftzirkulation nicht zu sehr blockiert werden. Entsprechendes Zubehör wie ein stapelbarer Grillrost kann hier nützlich sein. Ansonsten solltest du einfach drauf achten das du den Garkorb nicht überfüllst.

Backpapier & Airfryer-Zubehör sinnvoll nutzen

Hilfreich beim Aufwärmen im Airfryer ist perforiertes Backpapier* das speziell für Heißluftfritteusen ist. Ich mag auch diese Silikonformen* sehr gerne die ich öfters verwende. Das sauber machen geht dann sehr einfach.

Pizza im Airfryer aufwärmen

Im Airfryer aufgewärmte Pizza vom Vortag schmeckt wieder fast so gut wie frisch gebacken!

Pizza vom Vortag ist eines meiner Lieblings-Lebensmittel zum Aufwärmen im Airfryer, denn das Ergebnis is immer richtig gut. Hier sind ein paar Tipps wie deine aufgewärmte Pizza wieder wie frisch gebacken schmeckt:

Ideale Temperatur zum Aufwärmen: 160–180 °C

  • Aus meiner Erfahrung ist 160 °C die beste Temperatur um Pizza im Airfryer aufzuwärmen. 180 °C wenn es Pizza mit dicken Teig ist. Bei 200 °C wirds zu knusprig, oder die Salami oben drauf brennt an.

Dauer: 3-5 Minuten

  • Da Pizza so dünn geht geht es schnell sie aufzuwärmen.
  • Lege sie direkt auf dem Grillrost deines Airfryers.

💡 Tipp: Wenn du Pizza aufwärmst, dann kannst du sie nach Bedarf auch etwas „pimpen“, z.B. mit extra Käse oder Salami belegen.

Pommes & frittierte Speisen im Airfryer aufwärmen

Auch frittierte Speisen wie z.b. Pommes oder Frühlingsrollen kannst du im Airfryer aufwärmen und sie werden wieder wunderbar knusprig. Wenn ich Pommes Frites machen dann schmeisse ich die Reste jetzt nicht mehr wie vorher einfach in den Müll, sondern hebe sie in einer Tupper im Kühlschrank auf für den Fall das ich am nächsten Tag Lust drauf habe 🙂 Hier sind ein paar Tipps wie du frittierstes im Airfryer gut aufwärmen kannst:

Ideale Temperatur zum Aufwärmen: 160–180 °C

  • Pommes: 180 °C für 5–6 Minuten.
  • Chicken Nuggets: 170–180 °C für 6–7 Minuten. Wenn sie sehr fettig sind, dann lieber bei 160 °C starten.
  • Frühlingsrollen: 160 °C für etwa 5 Minuten, dann 1 Minute bei 180 °C für die Kruste.

💡 Tipp: Wenn du Frittiertes im Airfryer aufwärmst, dann kann ein ein kleiner Spritzer Öl aus dem Ölsprüher Wunder wirken.

Fleisch & Fisch im Airfryer aufwärmen

Beim Aufwärmen von Fleisch und Fisch muss man immer etwas aufpassen das diese nicht zu trocken werden. Daher ist es hierbei besser eher niedrigere Temperaturen zu verwenden. Hier sind ein paar Tipps wie du Fleisch und Fisch im Airfryer gut aufwärmen kannst:

Ideale Temperatur zum Aufwärmen: 140–160 °C

  • Hähnchenbrust: 150 °C für 5–6 Minuten.
  • Schnitzel (paniert): 160 °C für 6–7 Minuten.
  • Rindersteak (medium gegart): 140 °C für 4–5 Minuten.
  • Lachsfilet (gegart): 150 °C für 4 Minuten, dann 1 Minute auf 170 °C.
    Fischstäbchen: 160 °C für 6-7 Minuten, nach der Hälfte wenden oder schütteln.

💡 Tipp: Fleisch oder Fisch mit etwas Brühe oder Öl ganz leicht benetzen, damit es beim aufwärmen nicht trocken wird.

Brötchen und Backwaren im Airfryer aufwärmen

Croissants im Airfryer aufwärmen
Backwaren wie Brötchen und Croissants können im Airfryer wieder ganz leicht aufgewärmt werden.

Was Brötchen und Backwaren angeht, da ist der Airfryer ein echter Gamechanger und Retter. Auch wenn das Brötchen noch so steinhart ist, was ich früher weggeschmissen hätte wird heute aufgehoben und am nächsten Tag einfach wieder aufgebacken. Hier sind ein paar Tipps wie du alle möglichen Backwaren im Airfryer gut aufwärmen kannst:

Ideale Temperatur zum Aufwärmen: 140–160 °C

  • Brötchen vom Vortag: 160 °C für 3–4 Minuten.
  • Tiefgefrorene Backwaren: erst für 10-15 Minuten antauen lassen, dann 160 °C für 5-6 Minuten.
  • Croissants, Brötchen, Brezen: 150 °C für 4–5 Minuten.

💡 Tipp: Für maximale Knusprigkeit die Backwaren vorher mit etwas Wasser anfeuchten.

Fazit

Der Airfryer ist weit mehr als nur ein Gerät zum Frittieren, denn auch das Aufwärmen von Lebensmitteln vom Vortag klappt echt super damit. So schmeißt man weniger weg und die Ergebnisse sind besser als Mikrowelle und Ofen. Einfach genial!

Mehr zum Thema Heißluftfritteuse kannst du hier lesen: