Heißluftfritteusen sind eine echte Revolution in der Küche! Sie machen Pommes, Gemüse und sogar Fleisch knusprig, und das mit viel weniger Fett als herkömmliche Fritteusen. Doch wie viel Öl ist wirklich notwendig, und welches eignet sich am besten für die Heißluftfritteuse? In diesem Artikel erfährst du, warum ein bisschen Öl deine Gerichte noch besser machen kann, welches Öl sich am besten eignet und wie du es richtig anwendest.
Warum braucht man überhaupt Öl in einer Heißluftfritteuse?
Die Hauptfunktion des Öls besteht darin, den Geschmack, die Textur und das Aroma der zubereiteten Speisen zu verbessern. Ein Grund dafür das Öl in einer Heißluftfritteuse zum Einsatz kommt liegt darin, das es den Speisen ein knuspriges Äußeres verleiht und Geschmack und Textur eventuell verbessern kann.
Diese Vorteile bringt das Öl

Das Öl ermöglicht es der heißen Luft effizienter zu zirkulieren und trägt so dazu bei, dass sich eine knusprige Kruste bildet. Ohne diese zusätzliche Fettquelle könnten die Speisen möglicherweise nicht die gewünschte Textur erreichen und würden eventuell etwas trocken schmecken.
Des Weiteren spielt das Öl auch eine Rolle beim Übertragen von Aromen auf die Lebensmittel. Viele Gewürze und Geschmacksstoffe sind fettlöslich und benötigen daher einen Träger wie ÖL um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Durch das Hinzufügen von etwas Öl kannst du also erreichen, dass dein Gericht mit den gewünschten Aromen angereichert und geschmacklich noch besser wird. Das Öl kannst du ganz einfach mit einem Ölsprüher* auftragen.
Ein weiterer Grund für die Verwendung von Öl in einer Heißluftfritteuse ist das Verhindern des Festklebens mancher Lebensmittel während des Garvorgangs. Da die meisten Lebensmittel von Natur aus Feuchtigkeit enthalten, neigen sie dazu, während des Garvorgangs an den Oberflächen der Fritteuse festzukleben. Durch die Zugabe von etwas Öl auf das Lebensmittel oder auf den Korb der Fritteuse kann dieser Effekt reduziert werden. Das Öl wirkt als natürlicher Antihaftbeschichtung und erleichtert somit die Reinigung nach dem Gebrauch.
Der Einsatz von Öl in einer Heißluftfritteuse ist jedoch keine Pflicht, sondern eher als optional zu betrachten. Je nach Art des Gerichts sollte individuell entschieden werden ob eine Zugabe von Öl notwendig ist oder nicht. Am besten du experimentierst ein bisschen und machst deine eigenen Erfahrungen damit.
- Sparen Sie Geld: Ölzerstäuber aus lebensmittelechtem Glas und 304er Edelstahl, gut verarbeitet, exquisites Aussehen, wiederverwendbar und umweltfreundlich.
- Transparentes Design: Kann den Ölstand leicht überwachen und die Würze schnell identifizieren und hilft, Kalorien zu kontrollieren und die Verschwendung von Speiseöl beim täglichen Kochen zu reduzieren.
Welches Öl kann man in einer Heißluftfritteuse verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Ölen die für den Einsatz in einer Heißluftfritteuse geeignet sind. Im Folgenden werden einige empfehlenswerte Optionen vorgestellt.
Rapsöl
Rapsöl ist eine beliebte Wahl für die Verwendung in einer Heißluftfritteuse, da es einen neutralen Geschmack hat und eine hohe Rauchpunkttemperatur aufweist. Dadurch eignet es sich gut zum Braten bei hohen Temperaturen.
Rapsöl ist auch reich an ungesättigten Fettsäuren, was es zu einer gesünderen Alternative macht.
Olivenöl
Olivenöl ist bekannt für seinen köstlichen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile.
Beim Kochen mit einer Heißluftfritteuse sollte jedoch darauf geachtet werden, ein raffiniertes Olivenöl mit einem höheren Rauchpunkt zu wählen, da natives Olivenöl bei hohen Temperaturen leicht verbrennen kann. Extra-natives Olivenöl sollte vermieden werden, da es einen niedrigeren Rauchpunkt hat.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl ist ein weiteres gängiges Öl zur Verwendung in einer Heißluftfritteuse. Es hat einen milden Geschmack und eine hohe Rauchpunkttemperatur, was es ideal für das Braten bei hohen Temperaturen macht. Allerdings enthält Sonnenblumenöl auch einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu Raps- oder Olivenöl.
Da jedes Öl unterschiedliche Eigenschaften aufweist und somit einen anderen Einfluss auf den Geschmack und die Textur der Speisen haben kann, macht es Sinn die verschiedenen Öle auszuprobieren um herauszufinden was einem am besten gefällt.
Achten jedoch darauf das Öl in Maßen zu verwenden, da eine übermäßige Verwendung von Öl das Ergebnis fettiger und ungesunder Speisen zur Folge haben kann.
Ölsorten für Heißluftfritteusen im Vergleich
Hier ist eine praktische Tabelle mit den besten Ölsorten für die Heißluftfritteuse, inklusive ihrer Rauchpunkte und den idealen Einsatzmöglichkeiten (gratis download). Wenn du möchtest dann kannst du dir die Tabelle als PDF herunterladen und ausdrucken 🙂
Ölsorte | Rauchpunkt | Besonders geeignet für… | Hinweis |
---|---|---|---|
Rapsöl | ca. 204 °C | Gemüse, Pommes, Fleisch | Neutraler Geschmack, günstige Wahl |
Sonnenblumenöl | ca. 227 °C | Pommes, Gemüse, Fisch | Hoher Rauchpunkt, milder Geschmack |
Erdnussöl | ca. 232 °C | Asiatische Gerichte, knuspriges Fleisch | Intensiver Geschmack, gut für hohe Temperaturen |
Olivenöl (nativ extra) | ca. 160–190 °C | Gemüse, mediterrane Gerichte | Sollte nur sparsam verwendet werden, da niedriger Rauchpunkt |
Olivenöl (raffiniert) | ca. 240 °C | Fleisch, Kartoffeln, Brot | Hitzebeständiger als natives Olivenöl |
Avocadoöl | ca. 270 °C | Fleisch, Fisch, Gemüse | Sehr hoher Rauchpunkt, gesunde Fettsäuren |
Kokosöl | ca. 177 °C | Süße Speisen, exotische Gerichte | Gibt Speisen ein leicht süßliches Aroma |
Sesamöl | ca. 210 °C | Asiatische Gerichte, Tofu | Kräftiger Geschmack, sparsam dosieren |
Wieviel Öl sollte man im Airfryer einsetzen?

Für die meisten Rezepte ist bereits eine kleine Menge Öl völlig ausreichen, etwa ein Teelöffel Öl pro Portion. Dies reicht aus um den gewünschten knusprigen Effekt zu erzielen und gleichzeitig den Fettgehalt der Mahlzeit niedrig zu halten. Mit einem Ölspray oder einem Ölsprüher* kannst du die benötigte Menge noch etwas verringern.
Bei Gerichten wie Pommes Frites oder frittiertes Hähnchen kannst du etwas mehr Öl verwenden damit diese besonders knusprig werden.
Es ist auch wichtig zu beachten das einige Gerichte kein zusätzliches Öl benötigen. Zum Beispiel können viele Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini in einer Heißluftfritteuse ohne Zugabe von Öl zubereitet werden. Der natürliche Feuchtigkeitsgehalt dieser Lebensmittel reicht aus, um ein schmackhaftes und gesundes Ergebnis zu erzielen. Wenn du jedoch einen knusprigeren Effekt wünschen, dann kannst du auch hier eine minimale Menge an Olivenöl oder einem anderen hoch hitzebeständigen Öl verwenden.
So bekommts du das Öl auf die Lebensmittel
Für ein lecker, knuspriges Ergebnis ist die Methode mit der du Öl in deiner Heißluftfritteuse verwendest entscheidend
Ölsprüher
Eine bewährte Methode ist das Besprühen der Lebensmittel mit einem Ölsprüher*. Das hat den Vorteil das du das Öl besonders fein und gleichmäßig auf das Lebensmittel auftragen kannst. Zudem kannst du die verwendete Menge sehr gut kontrollieren. Dies ist besonders wichtig um eine zu starke Ölansammlung zu vermeiden, was zu Rauchentwicklung führen könnte. Wenn du dir einen Ölsrpüher kaufst, kannst du zudem selber entscheiden mit welche Ölsorte du ihn befüllst.

Silikonpinsel
Bei einigen Gerichten verwendet man oft Öl das man mit Gewürzen mischt bevor man es auf das Lebensmittel aufträgt. Dies bietet nicht nur die Möglichkeit den Geschmack zu intensivieren, sondern trägt auch zur Bildung einer knusprigen äußeren Schicht bei. In dem Fall ist ein Silikonpinsel* hilfreich. Verwende den Pinsel um die Ölmischung gleichmäßig auf den Lebensmitteln zu verteilen. Dies ist besonders effektiv bei Gerichten wie Kartoffelspalten oder Gemüsesticks.
Wichtig ist es auch hier immer die Dosierung im Auge zu behalten und nicht zu viel Öl zu verwenden. Experimentiere mit kleinen Mengen und passe sie nach Bedarf an, um die gewünschte Textur und den Geschmack zu erreichen.
Alternative Möglichkeiten
Eine weitere Option ist es, das Öl direkt in eine Schüssel zu geben und die Lebensmittel darin zu wenden. Dies stellt sicher, dass jedes Stück gleichmäßig mit Öl bedeckt ist, was zu einer konsistenten Zubereitung führt. Dies Methode führt jedoch dazu das oft mehr Öl als eigentlich nötig is verwendet wird.
In jedem Fall ist es wichtig die Anweisungen deiner Heißluftfritteuse sowie die Garzeiten zu beachten um die besten Ergebnisse zu erhalten. Durch Experimentieren mit verschiedenen Methoden kannst du heraus finden was am besten funktioniert.
Tipp: Wenn du Öl in deiner Heißluftfritteuse verwendest dann reinige sie am besten direkt danach wenn sie noch warm ist. Oft reicht es bereites aus das Öl mit einem leicht feuchten Küchentuch wegzuwischen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man in die Heißluftfritteuse Öl hinzufügen?
Ja, das Hinzufügen von Öl ist oft erforderlich um Lebensmittel eine knusprige Textur zu verleihen und den Geschmack zu verbessern.
Welches Öl eignet sich für die Heißluftfritteuse?
Rapsöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl sind gute Optionen, da sie einen hohen Rauchpunkt haben und sich gut für die Heißluftfritteuse eignen.
Wie viel Öl sollte man in die Heißluftfritteuse geben?
Dosiere das Öl sparsam, um Fettigkeit zu vermeiden. Ein leichtes Besprühen oder eine dünn aufgetragene Mischung reicht oft aus.
Was passiert, wenn man in der Heißluftfritteuse kein Öl verwendet?
Ohne Öl könnten die Lebensmittel möglicherweise weniger knusprig sein, aber es ist möglich, einige Gerichte ohne oder mit sehr wenig Öl zuzubereiten.
Wie kann man Pommes in der Heißluftfritteuse knusprig machen?
Um knusprige Pommes zu erhalten, besprühe sie leicht mit Öl oder verwende eine Öl-Gewürzmischung bevor du sie in die Heißluftfritteuse gibst.
Kann man Butter in der Heißluftfritteuse verwenden?
Ja, aber aufgrund des niedrigen Rauchpunkts sollte man Butter sparsam verwenden, um Rauchentwicklung zu vermeiden.
Was ist die bessere Wahl: Heißluftfritteuse oder Ölfritteuse?
Die Wahl hängt von deinen Vorlieben ab. Heißluftfritteusen verwenden weniger Öl, während Ölfritteusen oft eine traditionellere Textur erzeugen.
Fazit
Öl trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern ist auch für die knusprige Textur vieler Gerichte wichtig. Die Auswahl zwischen Rapsöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl hängt vom individuellen Geschmack ab.
Die Dosierung des Öls sollte sorgfältig erfolgen, um Fettigkeit und Rauchentwicklung zu vermeiden. Verschiedene Methoden wie das Besprühen mit einem Ölspray oder das Wenden in einer Öl-Gewürzmischung bieten Flexibilität je nach Gericht und Vorlieben.
Die richtige Verwendung von Öl beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur und das Bratergebnis. Durch Experimentieren kann jeder die optimale Methode für seine favorisierten Gerichte entdecken.
Mehr zum Thema Heißluftfritteuse kannst du hier lesen: